Körperpsychotherapie
Emotionale Einstellungen oder Erfahrungen können bestimmte muskuläre Muster verursachen, die den energetischen Fluss sperren. Diese muskulären Muster nennen wir muskuläre Panzerung. Der Körper verfügt über die volle Fähigkeit zum Pulsieren der Lebensenergie, wenn diese muskuläre Panzerung gelöst und verarbeitet wird. Diese Lebensenergie pulsiert und folgt dem Bewegungsrhythmus der Dehnung und Entspannung, ähnlich der Lungenfunktion beim Atmungsvorgang.
Das Erlebnis emotionaler Konflikte oder Traumata verhindert die gesunde Bewegung des Energiekreislaufs, die in jedem individuellen Körper vorhanden ist. Wenn Gefühle nicht spontan entstehen, werden sie blockiert und unterdrückt. Dies kann chronisch werden und dem physischen sowie emotionalen Gleichgewicht des Körpers schaden. Jedes Trauma, jeder Konflikt und jeder Frust, Frustration wirken sich physisch wie psychisch aus. Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Atmungsbeschwerden, Magenschmerzen, Rückenschmerzen usw. sind physische Beschwerden, die chronisch werden können, wenn die Ursache nicht geklärt und verarbeitet wird. Die Ursache dieser körperlichen Schmerzen kann ein einfaches Unwohlsein nach dem Essen, ein kleiner Unfall oder ein anstrengender Tag sein. Dagegen hilft ein Medikament, eine Massage oder Momente der Ruhe, und alles kehrt zur Normalität zurück. Wenn dagegen Schmerzen über eine längere Zeit andauern ohne dass deren Ursache bewusst und verarbeitet werden, können sich Krankheitsbilder wie z. B. Verhaltensstörungen, psychosomatische Störungen, Depression und viele andere Symptome entwickeln, welche ganzheitlich die Gesundheit schädigen. Die Körperpsychotherapie ist eine therapeutische Methode, die sich das Ziel setzt, Körper wie Psyche wieder miteinander in Einklang zu bringen. Die therapeutischen Anwendungen beinhalten Atmungsübungen, Entspannung, Körperarbeit und Gespräche.
Emotionale Einstellungen oder Erfahrungen können bestimmte muskuläre Muster verursachen, die den energetischen Fluss sperren. Diese muskulären Muster nennen wir muskuläre Panzerung. Der Körper verfügt über die volle Fähigkeit zum Pulsieren der Lebensenergie, wenn diese muskuläre Panzerung gelöst und verarbeitet wird. Diese Lebensenergie pulsiert und folgt dem Bewegungsrhythmus der Dehnung und Entspannung, ähnlich der Lungenfunktion beim Atmungsvorgang.
Das Erlebnis emotionaler Konflikte oder Traumata verhindert die gesunde Bewegung des Energiekreislaufs, die in jedem individuellen Körper vorhanden ist. Wenn Gefühle nicht spontan entstehen, werden sie blockiert und unterdrückt. Dies kann chronisch werden und dem physischen sowie emotionalen Gleichgewicht des Körpers schaden. Jedes Trauma, jeder Konflikt und jeder Frust, Frustration wirken sich physisch wie psychisch aus. Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Atmungsbeschwerden, Magenschmerzen, Rückenschmerzen usw. sind physische Beschwerden, die chronisch werden können, wenn die Ursache nicht geklärt und verarbeitet wird. Die Ursache dieser körperlichen Schmerzen kann ein einfaches Unwohlsein nach dem Essen, ein kleiner Unfall oder ein anstrengender Tag sein. Dagegen hilft ein Medikament, eine Massage oder Momente der Ruhe, und alles kehrt zur Normalität zurück. Wenn dagegen Schmerzen über eine längere Zeit andauern ohne dass deren Ursache bewusst und verarbeitet werden, können sich Krankheitsbilder wie z. B. Verhaltensstörungen, psychosomatische Störungen, Depression und viele andere Symptome entwickeln, welche ganzheitlich die Gesundheit schädigen. Die Körperpsychotherapie ist eine therapeutische Methode, die sich das Ziel setzt, Körper wie Psyche wieder miteinander in Einklang zu bringen. Die therapeutischen Anwendungen beinhalten Atmungsübungen, Entspannung, Körperarbeit und Gespräche.